Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Nur 16 Prozent würden Deutschland aktiv verteidigen

VON Tobias Schreiner
5. August 2025
in DEUTSCHLAND, LEBEN
0
nur-16-prozent-würden-deutschland-aktiv-verteidigen

Geringe Bereitschaft zur militärischen Verteidigung

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage sind nur 16 Prozent der Deutschen bereit, im Falle eines militärischen Angriffs „auf jeden Fall“ selbst zur Waffe zu greifen, um das Land zu verteidigen. Weitere 22 Prozent gaben an, dass sie dies „wahrscheinlich“ tun würden. Damit signalisiert nicht einmal die Hälfte der Befragten eine aktive Bereitschaft zur Selbstverteidigung.

Mehrheit lehnt Einsatz im Verteidigungsfall ab

Die Umfrage zeigt deutlich, dass eine klare Mehrheit von 59 Prozent „wahrscheinlich nicht“ oder „gar nicht“ bereit wäre, selbst militärisch aktiv zu werden. Bei Frauen ist diese Zurückhaltung noch ausgeprägter: 72 Prozent würden nicht kämpfen. Diese Zahlen verdeutlichen eine deutliche Kluft zwischen Verteidigungsbereitschaft und der wahrgenommenen Bedrohungslage.

Wahrnehmung von Risiken und Bedrohungen

Trotz der niedrigen Kampfbereitschaft hält mehr als jeder Vierte (27 Prozent) es für „sehr“ oder „eher wahrscheinlich“, dass Deutschland in den kommenden fünf Jahren selbst militärisch angegriffen werden könnte. Die Befragung zeigt zudem, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger andere Szenarien als realistischer einschätzt.

Erwartung von NATO-Verpflichtungen

59 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre aufgrund seiner Verpflichtungen im Rahmen der NATO-Beistandspflicht militärisch aktiv werden müsste, um ein angegriffenes Mitgliedsland zu unterstützen. Dies unterstreicht die Erwartung, dass Deutschland vor allem in Bündniskonflikte hineingezogen werden könnte.

Methodik der Befragung

Die Ergebnisse stammen aus einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland durchgeführt wurde. Befragt wurden gut 1.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Daten zeigen ein Spannungsfeld zwischen wahrgenommenen Risiken, persönlicher Verteidigungsbereitschaft und Erwartungen an internationale Bündnisse.

Schlagwörter: BeistandspflichtDeutschlandForsa-UmfrageFrauenanteilKampfbereitschaftLebenMeinungMeinungsforschungmilitärischer AngriffNATOSicherheitslageVerteidigungsbereitschaft
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
bundeswehr-bestellt-über-1000-militär-lkw-bei-rheinmetall

Bundeswehr bestellt über 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall

Empfohlene Artikel

us-zoelle-setzen-autobranche-unter-druck

US-Zölle belasten Märkte und Autobranche

6 Monaten Vor
trump-kuendigt-drastische-zoelle-gegen-handelspartner-an

Trump setzt auf Zölle: USA streben neue Handelsordnung an

4 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Quartalszahlen SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA