Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Knorr-Bremse plant Jobabbau trotz stabiler Zahlen

VON Tobias Schreiner
8. August 2025
in DEUTSCHLAND, TECHNIK, UNTERNEHMEN
0
knorr-bremse-plant-jobabbau-trotz-stabiler-zahlen

Bremsenhersteller streicht Hunderte Stellen in Deutschland

Der Münchner Konzern Knorr-Bremse, weltweit bekannt für seine Systeme zur Bremssteuerung bei Nutzfahrzeugen und Zügen, kündigt umfangreiche Stellenstreichungen an. Im Rahmen des unternehmensinternen Programms „Boost“ sollen in Deutschland bis zu 700 Arbeitsplätze wegfallen – das entspricht rund 13 Prozent der Belegschaft hierzulande.

Besonders betroffen ist der Stammsitz in München. Dort könnten mehr als 300 Stellen entfallen, wie aus internen Präsentationen hervorgeht. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte, dass allein am Standort München etwa 200 Jobs zur Disposition stehen. In Deutschland beschäftigt Knorr-Bremse insgesamt rund 5.000 Mitarbeitende.

Abbau ohne Zwang: Aufhebungsverträge und Teilzeitmodelle

Das Unternehmen setzt auf freiwillige Lösungen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Seit Juli 2025 werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv auf Altersteilzeit-Optionen und Aufhebungsverträge angesprochen. Die Programme gelten sowohl für den Bereich Rail (Schienenfahrzeuge) als auch für den Bereich Truck (Lastwagen).

„Das Freiwilligenprogramm im Segment Rail ist gut angelaufen“, ließ das Unternehmen verlauten. Ziel sei es, den notwendigen Personalabbau sozialverträglich zu gestalten. Die Maßnahme sei nicht durch politische Einflüsse wie US-Zölle bedingt, sondern Teil einer langfristigen strukturellen Strategie.

Bahn-Geschäft mit kräftigem Wachstum

Trotz der Restrukturierungspläne bleibt das Geschäftsergebnis insgesamt robust. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Knorr-Bremse einen leichten Umsatzrückgang von 3,99 auf 3,96 Milliarden Euro. Der Nettogewinn sank im gleichen Zeitraum von 313 auf 294 Millionen Euro.

Ein deutlicher Lichtblick ist der Bereich Eisenbahnbremsen: Hier stieg der Umsatz um zehn Prozent auf knapp 2,2 Milliarden Euro. Der Auftragseingang legte sogar um 18 Prozent zu – ein klares Zeichen dafür, dass der weltweite Bahnverkehr eine steigende Nachfrage nach sicherer Bremsentechnik generiert.

Rückgänge im Lkw-Segment belasten Ausblick

Anders sieht es im Segment Truck aus. Hier verzeichnete das Unternehmen Rückgänge bei Umsatz, Auftragseingang und Auftragsbestand. Der Rückgang sei laut Konzernführung auf eine anhaltende Schwäche des Markts für Nutzfahrzeuge zurückzuführen. Dennoch betont Knorr-Bremse seine Standorttreue zu Deutschland.

Beispielhaft dafür ist die kürzlich angekündigte Erweiterung des Truck-Standorts im niederbayerischen Aldersbach. Die Maßnahme wird als langfristiges Bekenntnis zum deutschen Markt interpretiert – trotz der Einschnitte im Personalbereich.

Schlagwörter: AuftragseingangBoost-ProgrammDeutschlandEisenbahnbremsenKnorr-BremseLkw-BremsenMünchenPersonalabbauSchienenverkehrStandort DeutschlandStellenabbauUnternehmenWirtschaft
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
dkb-stellt-automatenbetrieb-endgültig-ein

DKB stellt Automatenbetrieb endgültig ein

Empfohlene Artikel

größtes-ölvorkommen-polens-an-deutscher-grenze-entdeckt

Größtes Ölvorkommen Polens an deutscher Grenze entdeckt

3 Wochen Vor
Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten: Verbraucher im Visier

Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten: Verbraucher im Visier

9 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Quartalszahlen SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA