Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

AfD überholt Union – Koalition auf historischem Tiefstand

VON Katrin Schuster
12. August 2025
in DEUTSCHLAND, POLITIK
0
afd-überholt-union-–-koalition-auf-historischem-tiefstand

Rekordwert für die AfD

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt einen deutlichen Stimmungsumschwung in der deutschen Politik. Die AfD erreicht mit 26 Prozent ihren bisherigen Höchstwert und liegt damit zwei Punkte vor der Union, die auf 24 Prozent fällt – den niedrigsten Wert seit Ende April.

Die SPD verharrt bei 13 Prozent und liegt damit gleichauf mit den Grünen, die um einen Punkt zulegen. Die Linke verliert einen Punkt und kommt auf elf Prozent. FDP (3 Prozent), BSW (4 Prozent) sowie sonstige Parteien (6 Prozent) bleiben unverändert. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt deutlich auf 25 Prozent – bei der Bundestagswahl 2021 waren es 17,9 Prozent.

Rückhalt für Kanzler Merz bröckelt

Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht ein Rekordtief: Nur 29 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden, 67 Prozent unzufrieden. Besonders hoch ist die Ablehnung bei AfD-Anhängern (95 Prozent) und in Teilen der SPD-Wählerschaft (60 Prozent). Selbst in den Reihen von CDU/CSU sinkt die Zustimmung von 76 auf 72 Prozent.

Vertrauen in politische Kompetenz sinkt

Laut Umfrage trauen nur 19 Prozent der Union zu, die Probleme des Landes zu lösen. Die AfD kommt hier auf 12 Prozent, die SPD auf 7 Prozent. Grüne und Linke erreichen jeweils 5 Prozent, während 50 Prozent keiner Partei politische Kompetenz zutrauen.

Wirtschaftliche Erwartungen auf Tiefpunkt

Nur noch 14 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage – der niedrigste Wert in diesem Jahr. 62 Prozent erwarten eine Verschlechterung, 22 Prozent gehen von einer Stabilisierung aus.

Koalition vor ungewisser Zukunft

Lediglich 52 Prozent glauben, dass das schwarz-rote Bündnis bis 2029 bestehen bleibt. 43 Prozent erwarten ein vorzeitiges Ende. Im Vergleich zu früheren Regierungen sind die Werte ernüchternd: 2022, kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs, lag die Zufriedenheit mit der damaligen Ampelregierung noch bei über 70 Prozent.

Die Umfragewerte im Überblick:

  • AfD: 26 Prozent (+1)
  • CDU/CSU: 24 Prozent (-1)
  • SPD: 13 Prozent (unverändert)
  • Grüne: 13 Prozent (+1)
  • Linke: 11 Prozent (-1)
  • BSW: 4 Prozent (unverändert)
  • FDP: 3 Prozent (unverändert)
  • Sonstige: 6 Prozent (unverändert)
Schlagwörter: AfDDeutschlandFriedrich MerzGrüneKommentarLinkeMeinungPolitikSPDTrendbarometerUmfrageUnionWählergunstWirtschaftslage
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
deutsche-klimaanlagenbranche-meldet-starkes-wachstum

Klimaanlagenproduktion in Deutschland legt deutlich zu

Empfohlene Artikel

zukunft-von-thyssenkrupp-marine-systems-im-fokus

Zukunft von Thyssenkrupp Marine Systems im Fokus

7 Monaten Vor
dax-unter-druck-–-volatile-woche-setzt-sich-fort

Dax unter Druck – Unsicherheit durch US-Zollpolitik

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Quartalszahlen SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA