Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE WELT

Börsen auf Rekordkurs dank Zinssenkungshoffnungen

VON Tobias Schreiner
13. August 2025
in WELT, WIRTSCHAFT
0
börsen-auf-rekordkurs-dank-zinssenkungshoffnungen

Wall Street erreicht neue Höchststände

Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte ihre Rekordjagd fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial Average legte um 0,9 Prozent auf 44.840 Punkte zu, während der S&P 500 um 0,5 Prozent auf 6480 Punkte kletterte. Auch der Nasdaq Composite erreichte mit einem Anstieg um 0,6 Prozent auf 21.803 Punkte ein neues Allzeithoch.
Anleger reagierten positiv auf moderate Inflationsdaten, die im Anschluss an einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wurden. Die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve im September stieg deutlich – die Wahrscheinlichkeit für eine Reduzierung um 25 Basispunkte liegt laut Marktanalysten nun bei 97,3 Prozent.

Inflationsentwicklung stärkt Marktstimmung

Die am Vortag veröffentlichten US-Verbraucherpreise bestätigten, dass der Inflationsdruck trotz bestehender Zölle nicht zugenommen hat. Lediglich die Kerninflation zeigte einen leichten Anstieg. Damit sehen Marktteilnehmer ihre Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung bestätigt.
„Die Zahlen bestärken unsere Annahme, dass die Fed im September handeln wird“, erklärte ein Analyst. Futures auf den S&P 500 und den Nasdaq legten daraufhin jeweils um 0,2 Prozent zu, was auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hinweist.

Asien folgt den US-Börsen nach oben

Auch an den asiatischen Aktienmärkten sorgte die Aussicht auf Zinssenkungen für Kursgewinne. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 1,3 Prozent auf 43.275 Punkte und überschritt damit erstmals die Marke von 43.000 Punkten.
In Seoul gewann der Kospi 1,1 Prozent, während der Shanghai Composite um 0,5 Prozent zulegte. Spitzenreiter war die Börse Hongkong, die im späten Handel um 2,4 Prozent anstieg.

Handelsgespräche zwischen USA und China

Zusätzliche Unterstützung kam aus der Handelspolitik. Die USA und China einigten sich darauf, für weitere 90 Tage auf geplante Zollerhöhungen von über 100 Prozent zu verzichten. US-Finanzminister Scott Bessent stellte sogar eine größere Zinssenkung um 50 Basispunkte in Aussicht, sollte die konjunkturelle Entwicklung dies erforderlich machen.

Schlagwörter: Börse HongkongDow JonesFederal ReserveHandelskonfliktInflationInternationalKospiMarktNasdaqNikkei 225S&P 500WeltWirtschaftZinssenkung
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
trump-erhöht-druck-auf-putin-vor-alaska-gipfel

Trump droht Putin mit harten Konsequenzen

Empfohlene Artikel

rheinmetall-sichert-sich-milliardenauftrag-der-bundeswehr

Rheinmetall erhält milliardenschweren Auftrag der Bundeswehr

6 Monaten Vor
meloni-stellt-klar-italien-schickt-keine-soldaten

Meloni: „Keine italienischen Soldaten für die Ukraine“

5 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Quartalszahlen Rheinmetall SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA