Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

VON Tobias Schreiner
15. September 2025
in DEUTSCHLAND, POLITIK, WELT
0
us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust

Eskalation nach Aussagen über Charlie Kirk

Der Druck auf ZDF-Washington-Büroleiter Elmar Theveßen wächst. Auslöser war eine Diskussion bei „Markus Lanz“, in der Theveßen behauptete, der ermordete konservative Aktivist Charlie Kirk habe gefordert, Homosexuelle müssten gesteinigt werden. Diese Äußerung sorgte in den USA für erhebliche Irritationen und rief nun hochrangige Politiker auf den Plan.

Der frühere US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, griff den ZDF-Journalisten scharf an. Auf der Plattform X schrieb er: „Dieser radikale linke Deutsche ruft immer wieder zu Gewalt gegen Menschen auf, mit denen er politisch nicht übereinstimmt. Er gibt sich als Journalist in Washington, D.C. aus. Sein Visum sollte widerrufen werden.“

Reaktion aus Washington

Auf Grenells Vorstoß reagierte US-Vizeaußenminister Christopher Landau unverzüglich. Mit einem Bild eines Stempels, versehen mit der Aufschrift „El Quitavisas“ – dem „Visa-Entzieher“ – machte er deutlich, dass ausländische Journalisten oder Aktivisten, die aus Sicht der US-Regierung „Hass und Gewalt verherrlichen“, mit harten Konsequenzen bis hin zum Entzug der Aufenthaltserlaubnis rechnen müssen.

Landau hatte dieses Symbol bereits zuvor mehrfach verwendet, um ähnliche Drohungen zu unterstreichen. „Ausländer, die Gewalt und Hass verherrlichen, sind keine willkommenen Besucher in unserem Land“, betonte er.

Kritik an weiteren Journalisten

Nicht nur Theveßen geriet ins Visier. Auch ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wurde von Kritikern auf sozialen Medien genannt, nachdem sie Kirk nach dessen Tod als „radikal-religiösen Verschwörungsanhänger“ mit „abscheulichen, rassistischen, sexistischen und menschenfeindlichen Aussagen“ beschrieben hatte. Zahlreiche Nutzer markierten ihre Kommentare in Beiträgen Landaus, um politische Maßnahmen zu fordern.

ZDF äußert Bedauern

Das ZDF nahm Stellung zu den Vorwürfen. Man räumte ein, dass Theveßen bei seiner Aussage Bezug auf ein Bibelzitat genommen habe, das Kirk in einer Rede erwähnt hatte. In der Mitteilung heißt es: „Dieser Zusammenhang hätte deutlicher gemacht werden müssen.“ Theveßen selbst „bedauere, an der Stelle nicht ausführlicher gewesen zu sein“.

Gleichzeitig stellte der Sender klar, dass Theveßen den Mord an Kirk nicht gutgeheißen habe und seine kritischen Aussagen nicht als Billigung von Gewalt verstanden werden dürften.

Politische Tragweite

Die Diskussion erhält zusätzliche Brisanz durch die Position des Opfers. Charlie Kirk war nicht nur Gründer der konservativen Organisation „Turning Point USA“, sondern galt als wichtiger Unterstützer von Präsident Donald Trump. Sein Tod löste bereits zuvor heftige politische Debatten aus.

Ob es tatsächlich zu einem Visa-Entzug für Elmar Theveßen kommt, ist derzeit offen. Beobachter sehen jedoch eine Verschärfung der transatlantischen Spannungen, da erstmals ein prominenter deutscher Journalist in den Fokus amerikanischer Visa-Sanktionen gerückt ist.

Schlagwörter: Charlie KirkChristopher LandauDeutschlandDunja HayaliElmar TheveßenMedienMeinungPolitikRichard GrenellTrumpUnterhaltungUSAVisaWashingtonZDF
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
spd-stürzt-in-gelsenkirchen-ab-–-afd-fast-gleichauf

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

Empfohlene Artikel

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

2 Monaten Vor
bundeswehr-bestellt-über-1000-militär-lkw-bei-rheinmetall

Bundeswehr bestellt über 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall

1 Monat Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA