Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Spritpreise ziehen spürbar an – Diesel besonders teuer

VON Katrin Schuster
29. Oktober 2025
in DEUTSCHLAND, LEBEN, MARKT
0
spritpreise-ziehen-spürbar-an-–-diesel-besonders-teuer

Kraftstoffkosten steigen binnen einer Woche deutlich

Autofahrer in Deutschland müssen derzeit tiefer in die Tasche greifen: Laut dem ADAC sind die Preise an den Zapfsäulen spürbar gestiegen. Binnen nur einer Woche erhöhte sich der durchschnittliche Preis für Diesel um 4,2 Cent pro Liter, während Super E10 um 2,1 Cent zulegte. Damit kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Durchschnitt am Dienstag 1,607 Euro, ein Liter Super E10 1,677 Euro.
Der Automobilclub sieht die Entwicklung mit Sorge, da die Verteuerung nicht nur mit saisonalen Effekten, sondern auch mit dem globalen Ölmarkt zusammenhängt.

Steigender Ölpreis als Hauptursache der Verteuerung

Als zentralen Treiber nennt der ADAC den jüngsten Anstieg des Rohölpreises. Die geopolitische Unsicherheit auf den Energiemärkten sowie Förderkürzungen wichtiger OPEC-Staaten haben die Preise für Rohöl zuletzt auf über 90 US-Dollar pro Barrel getrieben. Diese Entwicklung schlägt mit einer gewissen Verzögerung direkt auf die Kraftstoffpreise durch.
Besonders beim Diesel spielt zusätzlich der Beginn der Heizperiode eine Rolle. Da Heizöl und Diesel chemisch nahezu identisch sind, führt die steigende Nachfrage nach Heizöl regelmäßig zu einem Preisanstieg an den Tankstellen. Das erklärt, warum Diesel derzeit überproportional teurer geworden ist.

Preisabstand zwischen Diesel und Benzin schrumpft

Trotz der Verteuerung bleibt der Abstand zwischen beiden Kraftstoffsorten mit nur 7 Cent pro Liter deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Normalerweise liegt der Unterschied zwischen Diesel und Superbenzin bei etwa 15 bis 20 Cent. Der ADAC spricht daher von einem „überteuerten Dieselpreis“.
Ein Sprecher des Automobilclubs betonte: „Das aktuelle Preisverhältnis zwischen Diesel und Benzin spiegelt nicht die tatsächlichen Produktionskosten wider.“ Damit deutet der Verband an, dass die Tankstellenbetreiber derzeit von einer überdurchschnittlichen Gewinnmarge profitieren könnten.

Spar-Tipps für Autofahrer – Abendliches Tanken günstiger

Der ADAC empfiehlt, beim Tanken den Zeitpunkt bewusst zu wählen. In der Regel sind die Preise abends zwischen 18 und 22 Uhr am niedrigsten, während sie in den frühen Morgenstunden deutlich höher ausfallen. Wer regelmäßig auf Preisschwankungen achtet oder Tank-Apps nutzt, kann im Monat leicht 10 bis 15 Euro sparen.
Zudem rät der Club, unnötige Kurzstrecken zu vermeiden und den Reifendruck regelmäßig zu prüfen, um den Verbrauch zu senken. Auch ein vorausschauender Fahrstil kann die Tankkosten spürbar reduzieren.

Aussicht: Keine Entspannung in Sicht

Trotz leichter Schwankungen deuten die aktuellen Marktsignale darauf hin, dass sich die Lage in den kommenden Wochen kaum entspannen wird. Sollte der Ölpreis weiter steigen und die Heizölnachfrage hoch bleiben, könnte insbesondere Diesel erneut teurer werden.
Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, saisonal bedingter Nachfrage und der schwachen Euro-Dollar-Relation spricht derzeit gegen sinkende Preise. Für Verbraucher bleibt daher vorerst nur, den günstigsten Zeitpunkt an der Zapfsäule zu nutzen und bewusster zu tanken.

Schlagwörter: ADACAutoAutofahrerBenzinDieselEnergiepreiseHeizölKraftstoffLebenLifestyleÖlpreisSpritSpritpreiseTankkosten
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
nvidia-erreicht-neue-dimension-an-der-börse

Nvidia erreicht neue Dimension an der Börse

Empfohlene Artikel

Payback-Punkte nachtragen – So funktioniert’s

Payback-Punkte nachtragen – So funktioniert’s

11 Monaten Vor
weltmarktführer-kiekert-meldet-insolvenz-an

Weltmarktführer Kiekert meldet Insolvenz an

1 Monat Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Anleger Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Politik Rheinmetall Russland Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Technologie Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA