Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

VON Katrin Schuster
2. September 2025
in DEUTSCHLAND, WIRTSCHAFT
0
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen

Märkte in deutlicher Verlustzone

Die Frankfurter Börse startete mit spürbaren Abschlägen in den Handelstag. Am Mittag lag der Dax mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 23.771 Punkten. Auch der gesamteuropäische EuroStoxx50 konnte sich dem Trend nicht entziehen und verlor 0,5 Prozent auf 5.344 Zähler. Analysten sprechen von einer insgesamt angespannten Stimmung, die vor allem durch die internationalen Konjunkturaussichten geprägt wird.

Schwäche des Euro gegenüber dem US-Dollar

Parallel dazu zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung deutlich unter Druck. Der Euro fiel auf 1,1636 US-Dollar und erreichte damit den schwächsten Stand seit mehreren Wochen. Marktbeobachter verweisen auf die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve, deren vorsichtige Signale für mögliche Zinssenkungen zugleich die Attraktivität des Dollars steigern. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten, die Investoren veranlassen, den Dollar als sicheren Hafen zu bevorzugen.

Ölpreise klettern kräftig nach oben

Ein gegenteiliges Bild zeigt sich bei den Rohstoffmärkten. Die Preise für die Nordseesorte Brent stiegen um 1,9 Prozent, die US-Sorte WTI verteuerte sich sogar um 2,1 Prozent. Gründe hierfür liegen in Produktionskürzungen wichtiger Förderländer sowie in einer gestiegenen Nachfrage in Asien. Energieexperten betonen, dass die Verknappung am Markt für weitere Preissteigerungen sorgen könnte, sollte die geopolitische Lage angespannt bleiben.

Anleger zwischen Risiko und Unsicherheit

Der Blick auf die Märkte zeigt eine komplexe Gemengelage. Während schwache Währungen und steigende Ölpreise die Inflationssorgen neu anfachen, hoffen Investoren zugleich auf geldpolitische Lockerungen durch die großen Zentralbanken. Ein Analyst von Robomarkets erklärte: „Vor dem Wochenende könnte es dem Index schwerfallen, erneut so viele Schnäppchenjäger zu motivieren, den Markt über die Marke von 24.000 Punkten zurückzukaufen.“

Ausblick für die kommenden Tage

Sollte der Dax die Marke von 24.000 Punkten nachhaltig unterschreiten, sehen Marktstrategen die nächste Unterstützung bei 23.500 Zählern. Der Euro dürfte angesichts der aktuellen Dollarkraft weiter unter Druck stehen, während die Ölpreise stark von den globalen politischen Entwicklungen abhängen. Anleger müssen sich daher weiterhin auf volatile Tage einstellen.

Schlagwörter: AktienBörseBrentDAXEUROFederal ReserveFinanzenFrankfurtMarktÖlpreiseRobomarketsWirtschaftWTI
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Empfohlene Artikel

Millionenstrafe für ProSiebenSat.1

Millionenstrafe für ProSiebenSat.1

9 Monaten Vor
oesterreich-lehnt-deutsche-plaene-zur-asylrueckweisung-ab

Österreich weist deutsche Asylpläne entschieden zurück

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Rheinmetall Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA