Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

VON Tobias Schreiner
17. Oktober 2025
in DEUTSCHLAND, MARKT, WIRTSCHAFT
0
dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen

Schwache US-Banken belasten die europäischen Märkte

Ein Schock aus den Vereinigten Staaten hat den europäischen Aktienmärkten einen turbulenten Handelstag beschert. Nach schlechten Nachrichten mehrerer US-Regionalbanken geriet der deutsche Leitindex DAX am Freitag stark unter Druck.
Am Vormittag fiel der Index zeitweise um fast 600 Punkte auf 23.684 Zähler, ehe er sich am Nachmittag leicht erholte und den Handel dennoch mit einem deutlichen Minus von 1,8 % bei 23.831 Punkten beendete.
Auch der EuroStoxx50 gab nach, notierte aber mit einem Rückgang von lediglich 0,8 % auf 5.606 Punkte vergleichsweise stabil.

Anleger reagieren nervös auf Bankensorgen

Die Unsicherheit unter den Investoren war deutlich spürbar. „Nachdem die Banken in den USA über Nacht abverkauft wurden, wachen Asien und Europa auf – und so zieht sich die Welle durch die Märkte“, erklärte James Rossiter, Chefstratege bei TD Securities.
Anleger befürchten, dass die Probleme regionaler Kreditinstitute erneut eine Kettenreaktion auslösen könnten, ähnlich wie während der Bankenkrise von 2023. Viele Marktteilnehmer reduzierten daher ihre Positionen in Bankwerten, was den Druck auf die Finanzbranche zusätzlich erhöhte.

Deutsche Bank und Commerzbank stark unter Druck

Zu den größten Verlierern des Tages zählten die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank. Erstere verlor 6,1 %, während die Papiere der Commerzbank um 3,5 % nachgaben.
Auch andere Finanzwerte in Europa verzeichneten teils deutliche Kursverluste. Besonders betroffen waren Institute, die stark im US-Markt engagiert sind.
Analysten betonten, dass die Stimmung an den Märkten „äußerst fragil“ sei und bereits geringe negative Impulse zu größeren Kursausschlägen führen könnten.

Positive Ausnahmen: Porsche und Continental im Plus

Trotz des schwachen Umfelds gab es auch Gewinner. Die Porsche AG legte um 2,2 % zu, nachdem Vorstandschef Oliver Blume seinen Rückzug von der Porsche-Spitze bekannt gab, um sich künftig ausschließlich auf seine Rolle als Volkswagen-CEO zu konzentrieren.
Als möglicher Nachfolger wird der frühere McLaren-Chef Michael Leiters gehandelt.
Auch Continental sorgte mit einem Kursplus von 11,4 % für positive Schlagzeilen. Ein starkes Winterreifengeschäft und steigende Verkaufspreise ließen den Quartalsgewinn des Unternehmens deutlich über den Erwartungen liegen.

Euro und US-Dollar stabilisieren sich am Abend

Am Devisenmarkt zeigte sich der Euro nach den Turbulenzen leicht schwächer und notierte am Abend bei 1,1663 US-Dollar.
Analysten gehen davon aus, dass die Kursverluste am Aktienmarkt kurzfristig bleiben könnten, sofern sich die Lage im US-Bankensektor stabilisiert. Die Anlegerstimmung bleibe jedoch „angespannt und vorsichtig“.

Schlagwörter: AktienmarktBankenkriseBörseCommerzbankContinentalDAXDeutsche BankEuroStoxx50FrankfurtPorsche
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Empfohlene Artikel

jeder-dritte-in-neukölln-fehlt-bei-jobcenter-terminen

Neukölln: Jeder Dritte Bürgergeldempfänger erscheint nicht

1 Monat Vor
politische-krise-in-frankreich-belastet-finanzmärkte

Politische Krise in Frankreich belastet Finanzmärkte

2 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Anleger Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Sicherheit Stellenabbau Technik Technologie Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Wall Street Welt Wirtschaft Zinssenkung Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA