Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

VON Tobias Schreiner
16. September 2025
in DEUTSCHLAND, EUROPA, MARKT
0
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung

Am Tag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve setzt sich die Schwäche des US-Dollars fort. Händler verweisen auf wachsende Erwartungen mehrerer Leitzinssenkungen, die den Kurs der US-Währung belasten. Der Dollar-Index fiel am Dienstagvormittag um 0,2 Prozent auf 97,1340 Punkte. Im Gegenzug legte der Euro spürbar zu und stieg auf 1,1810 US-Dollar.

Zinssenkungen rücken in den Fokus

An den Märkten gilt es inzwischen als nahezu sicher, dass die Federal Reserve am Mittwoch die Leitzinsen senken wird. Analysten sehen eine Reduzierung um 25 Basispunkte als wahrscheinlich an, schließen aber auch eine kräftigere Senkung um 50 Basispunkte nicht aus. Für den weiteren Jahresverlauf kalkulieren Beobachter mit einer kumulierten Senkung von rund 67 Basispunkten, die bis Ende Januar 2026 auf etwa 81 Basispunkte ansteigen könnte. Diese Erwartungshaltung verstärkt den Druck auf die US-Währung.

Börsen in Europa tendieren schwächer

Parallel zum Währungsmarkt entwickelten sich auch die großen europäischen Börsen leicht negativ. Der DAX in Frankfurt lag zur Mittagszeit mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 23.626 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,2 Prozent und notierte bei 5.432 Punkten. Händler verwiesen auf Zurückhaltung der Investoren vor dem Zinsentscheid der Fed sowie Unsicherheit über die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft.

Rohölpreise zeigen leichte Bewegung

Während Währungen und Aktien schwächelten, bewegten sich die Rohölmärkte nur minimal. Die Preise für die Sorten Brent und WTI legten jeweils um 0,2 Prozent zu. Trotz der leichten Aufwärtsbewegung bleiben die Ölmärkte von Zurückhaltung geprägt, da die globalen Konjunkturaussichten weiterhin eingetrübt sind.

Schlagwörter: BasispunkteDAXEUROEuroStoxx50Federal ReserveFinanzmärkteInternationalLeitzinsÖlmarktUS-DollarWirtschaftZinssenkung
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Empfohlene Artikel

merz-und-taurus-marschflugkoerper-leere-versprechung

Merz und die Taurus-Marschflugkörper: Leere Versprechung?

5 Monaten Vor
bayer-aktie-stuerzt-nach-ankuendigung-von-kapitalerhoehung-ab

Bayer-Aktie stürzt nach Kapitalerhöhungsplänen ab

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA