Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

VON Tobias Schreiner
29. August 2025
in DEUTSCHLAND, POLITIK, WELT
0
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x

Staatsanwaltschaft nimmt erstmals Manager ins Visier

Die Staatsanwaltschaft Göttingen hat ein in Deutschland bisher einmaliges Verfahren eingeleitet. Verantwortliche Manager des Netzwerks X, das unter Elon Musk geführt wird, stehen unter Verdacht der Strafvereitelung. Der Vorwurf lautet, dass die Plattform bewusst die Weitergabe von Nutzerdaten an deutsche Ermittlungsbehörden blockiert und so Verfahren behindert. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte: „Wir haben Ermittlungen aufgenommen.“

Kooperation mit Behörden verweigert

Seit Monaten erhalten Strafverfolger nach eigenen Angaben kaum noch Antworten von X. Üblicherweise geben große Plattformen wie Meta oder TikTok auf Anfrage Informationen zu Accounts heraus – beispielsweise Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Doch bei X seien die Anfragen zunehmend ins Leere gelaufen. Miriam Margerie, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Köln, erklärte: „Von da an wurden die Antworten immer seltener.“

Konkrete Fälle bleiben ungeklärt

Die Folgen sind gravierend: Mehrfach mussten Verfahren eingestellt werden, weil Verdächtige nicht identifiziert werden konnten. So konnte in Göttingen ein Posting mit einem Hakenkreuz nicht weiter verfolgt werden, obwohl X selbst den Inhalt als „illegal oder schädlich“ eingestuft und gesperrt hatte. Dennoch verweigerte die Plattform die Herausgabe der Daten. Ein Nutzer stellte deshalb Anzeige gegen X – das Verfahren läuft nun gegen drei Manager des Unternehmens.

Streit über Meinungsfreiheit

Die Blockade von X wird als bewusster Kurswechsel gewertet. Musk präsentiert sich seit seiner Übernahme von Twitter 2022 als Verfechter uneingeschränkter Meinungsfreiheit. Accounts wie Donald Trump oder europäische Rechtsextremisten wurden wieder zugelassen, Moderationsteams hingegen massiv reduziert. Auch international geriet die Plattform dadurch mehrfach mit Regierungen aneinander.

Juristische Auseinandersetzungen

X stützt seine Weigerung auf juristische Argumente und verweist auf Paragraphen der Strafprozessordnung. Zahlreiche Anträge wurden bei deutschen Amtsgerichten eingereicht, um eine Auskunftspflicht abzuwehren. Doch nicht alle Richter folgten: Ein hessisches Gericht wies einen Antrag bereits zurück. Gleichzeitig läuft eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden, die klären soll, ob die deutschen Regelungen im Einklang mit EU-Recht stehen.

Internationale Dimension

Das Verhalten von X bleibt nicht auf Deutschland beschränkt. Auch die EU-Kommission prüft mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA). Dieser verpflichtet Plattformen, mit Behörden zu kooperieren. Die Debatte erinnert an den Fall Telegram, dessen Gründer Pawel Durow 2024 in Frankreich vorübergehend festgenommen wurde, weil er Daten nicht herausgab. Seitdem hat Telegram seine Kooperation mit Behörden deutlich ausgeweitet.

Schlagwörter: DeutschlandDigital Services ActElon MuskErmittlungenGöttingenHassredeMeinungMeinungsfreiheitPolitikStaatsanwaltschaftStrafvereitelungTwitterX
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Empfohlene Artikel

attentat-in-magdeburg-psychiater-als-täter

Attentat in Magdeburg: Psychiater als Täter

8 Monaten Vor
dow-jones-droht-längste-verlustserie-seit-47-jahren

Dow Jones droht längste Verlustserie seit 47 Jahren

9 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Putin Rheinmetall Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA