Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Vertrauensfrage verloren: Scholz leitet Neuwahlen ein

VON Katrin Schuster
16. Dezember 2024
in DEUTSCHLAND, POLITIK
0
vertrauensfrage-verloren-scholz-leitet-neuwahlen-ein

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensabstimmung im Bundestag erwartungsgemäß verloren. Nur 207 Abgeordnete stimmten für ihn, 394 verweigerten ihm die Zustimmung, und 116 enthielten sich. Damit ist der Weg für die Auflösung des Bundestages geebnet. Scholz kündigte an, umgehend Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auflösung des Parlaments vorzuschlagen. Die vorgezogene Bundestagswahl ist für den 23. Februar vorgesehen.

Ende der Ampel-Koalition

Der Verlust der Vertrauensfrage markiert das Ende der Ampel-Regierung. Grund für die politische Krise war der Streit um die Haushaltspolitik zwischen SPD, Grünen und der FDP. Nachdem Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Regierung verließ, verloren SPD und Grüne ihre parlamentarische Mehrheit.

Scholz übte in seiner Rede deutliche Kritik an der FDP und ihrem Verhalten in der Regierung: „In eine Regierung einzutreten, dafür braucht es die nötige sittliche Reife.“ Er warf den Liberalen „wochenlange Sabotage“ vor, die nicht nur der Koalition, sondern auch dem Ansehen der Demokratie geschadet habe.

Ablauf und Konsequenzen

Es ist das sechste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein Kanzler die Vertrauensfrage stellte. Scholz wird nun als geschäftsführender Kanzler im Amt bleiben, bis eine neue Regierung gebildet wird. Bundespräsident Steinmeier hat 21 Tage Zeit, um über die Auflösung des Bundestages zu entscheiden. Seine Zustimmung gilt jedoch als sicher, da die politischen Parteien mehrheitlich Neuwahlen unterstützen.

Politische Bedeutung

Mit der gescheiterten Vertrauensfrage endet eine Regierungszeit, die von Streit und Uneinigkeit geprägt war. Die Entscheidung, Neuwahlen abzuhalten, spiegelt das politische Bedürfnis nach Stabilität wider. Die kommenden Wochen werden zeigen, welche Parteien das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen können und wie die politische Landschaft in Deutschland neu geordnet wird.

Schlagwörter: DeutschlandNeuwahlenOlafPolitikScholzverlorenVertrauensfrage
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
dhl-aktie-auf-talfahrt-neues-jahrestief-droht

DHL-Aktie stürzt ab: Droht ein neues Jahrestief?

Empfohlene Artikel

rüstungswerte-verlieren-nach-washingtoner-gipfel-an-boden

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

4 Wochen Vor
boersenjahr-2024-rekorde-huerden-und-neue-trends

Börsenjahr 2024: Rekorde, Hürden und neue Trends

9 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA