Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE EUROPA

Digitaler Euro kommt – Europa plant Währungsrevolution

VON Katrin Schuster
30. Oktober 2025
in EUROPA, LEBEN, WIRTSCHAFT
0
digitaler-euro-kommt-–-europa-plant-währungsrevolution

Pilotphase startet 2027

Die Europäische Zentralbank hat den Startschuss für die Umsetzung des digitalen Euro gegeben. Nach Jahren der Vorbereitung tritt das Projekt nun in seine entscheidende Entwicklungsphase.
Bereits 2027 soll in mehreren Mitgliedstaaten ein Pilotversuch mit Banken, Einzelhändlern und Verbrauchern anlaufen. Dabei sollen Zahlungsabläufe, Sicherheitssysteme und Nutzerfreundlichkeit umfassend getestet werden. Das Eurosystem will bis 2029 bereit sein, um die neue Währungsform offiziell einzuführen – sofern alle politischen Voraussetzungen erfüllt sind.

Brüssel muss rechtliche Basis schaffen

Die Umsetzung hängt maßgeblich von der europäischen Gesetzgebung ab. Das Parlament, der Ministerrat und die EU-Kommission müssen zunächst ein Gesetz zur Einführung des digitalen Euro verabschieden. Erst dann kann der EZB-Rat über den endgültigen Starttermin entscheiden.
In ihrer Mitteilung erklärte die Zentralbank: „Ein digitaler Euro wird nur dann ausgegeben, wenn die europäischen Mitgesetzgeber die erforderlichen Rechtsgrundlagen schaffen.“ Nach derzeitiger Planung könnte das Gesetz 2026 verabschiedet werden.

Digitales Bargeld für den Alltag

Der digitale Euro soll nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum physischen Geld dienen. Bürger könnten mit ihm im Internet oder per Smartphone bezahlen, während Händler Zahlungen ohne Umweg über Banken entgegennehmen können. Damit will die EZB den Zahlungsverkehr vereinfachen, Kosten senken und Europa unabhängiger von internationalen Finanzdienstleistern machen.

Datenschutz bleibt zentrales Thema

Ein zentrales Anliegen bleibt der Schutz persönlicher Daten. Datenschützer mahnen, dass die neue Währung keine Möglichkeit zur Überwachung des Zahlungsverhaltens bieten dürfe. Die EZB betont, der digitale Euro werde den höchsten Datenschutzstandards genügen. Nutzer sollen auch ohne Internetverbindung sicher bezahlen können, wobei Transaktionen pseudonymisiert abgewickelt werden.
Mit dem digitalen Euro will Europa ein modernes, sicheres und souveränes Bezahlsystem schaffen, das den technologischen Wandel der kommenden Jahre prägt.

Schlagwörter: BargeldDatenschutzdigitaler EuroEuropaEurozoneEZBFinanzenPilotprojektWährungZentralbank
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Empfohlene Artikel

RangeError: Maximum call stack size exceeded at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9602) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717) at q (https://wallstaktien.de/wp-includes/js/dist/components.min.js?ver=130172abbae720694b1f:19:9717)

Trump will Gaza neu gestalten

9 Monaten Vor
google-vor-milliardenklage-–-missbrauch-der-marktstellung

Klage gegen Google in UK wegen unlauterer Werbepraxis

7 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Anleger Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Sicherheit Stellenabbau Technik Technologie Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Wall Street Welt Wirtschaft Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA