Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

GLOBUS GRUPPE MELDET STABILES WACHSTUM

VON Tobias Schreiner
11. November 2025
in DEUTSCHLAND, LEBEN, UNTERNEHMEN
0
globus-gruppe-meldet-stabiles-wachstum

Fokus auf Kernmärkte nach Russland-Ausstieg

Die Globus Gruppe mit Sitz im saarländischen St. Wendel hat für das abgeschlossene Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2025 eine insgesamt positive Bilanz vorgelegt. Nach der strategischen Abspaltung aller Lebensmittelmärkte in Russland konzentriert sich das Familienunternehmen nun vollständig auf seine Kernmärkte Deutschland, Tschechien und Luxemburg. Diese Neuausrichtung hat die Vergleichbarkeit der aktuellen Zahlen mit dem Vorjahr zwar eingeschränkt, dennoch zeigt der Konzern stabile Ergebnisse und moderate Zuwächse.

Umsatz legt leicht zu – Gewinn deutlich verbessert

Im direkten Vergleich der Geschäftsjahre, die jeweils ein halbes Jahr des Russlandgeschäfts beinhalten, erreichte die Globus Gruppe im Jahr 2024/2025 einen Bruttoumsatz von rund 8,8 Milliarden Euro – ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich fiel die Entwicklung des operativen Ergebnisses aus: Das Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) stieg um 4,3 Prozent auf knapp 255 Millionen Euro. Laut Unternehmensangaben ist dies das Resultat konsequenter Effizienzmaßnahmen und einer klaren Fokussierung auf margenstarke Segmente.

Strategischer Rückzug aus Russland abgeschlossen

Der endgültige Rückzug aus Russland markiert für das Unternehmen eine tiefgreifende strukturelle Veränderung. Aufgrund der geopolitischen Lage entschied sich die Globus Gruppe, ihre 20 Lebensmittelmärkte in Russland vollständig zu veräußern. Zusätzlich gab das Unternehmen in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres vier weitere Standorte auf, um seine Kräfte auf die Kernregionen zu bündeln. Der Fokus liegt nun auf der Stärkung der Hypermärkte und Baumärkte in Mitteleuropa.

Familienunternehmen mit starker Position im Einzelhandel

Mit über 34.000 Beschäftigten, davon rund 28.000 in Deutschland, zählt die Globus Gruppe zu den größten familiengeführten Einzelhandelsunternehmen des Landes. Aktuell betreibt das Unternehmen 77 Hypermärkte und 90 Baumärkte, die sich durch regionale Sortimente, Serviceorientierung und Eigenmarkenkompetenz auszeichnen. Diese Struktur bietet nach Ansicht der Geschäftsführung eine solide Grundlage, um auch in einem herausfordernden Marktumfeld profitabel zu bleiben.

Konzernführung setzt auf nachhaltige Expansion

Das Management betont, dass die Neuausrichtung langfristig Stabilität und Wachstum sichern soll. „Wir haben unsere Organisation strategisch gestrafft und stellen uns mit klarer regionaler Ausrichtung den neuen Marktbedingungen“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Trotz eines intensiven Wettbewerbs im europäischen Einzelhandel sieht die Globus Gruppe Chancen in der weiteren Modernisierung ihrer Filialen und dem Ausbau digitaler Vertriebskanäle.

St. Wendel bleibt das Zentrum der UnternehmensstrategieDer Hauptsitz in St. Wendel bleibt Dreh- und Angelpunkt der Unternehmensführung. Hier werden sowohl die operative Steuerung als auch die internationalen Aktivitäten koordiniert. Mit der Fokussierung auf nachhaltiges Wachstum, regionaler Verantwortung und Investitionen in Mitarbeiterqualifizierung sieht sich die Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt.

Schlagwörter: BaumärkteDeutschladEBITEinzelhandelEuropaFamilienunternehmenGlobus GruppeHypermärkteRestrukturierungRusslandSt. WendelUmsatzsteigerungUnternehmen
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
chemieindustrie-schlägt-alarm---produktion-im-freien-fall

CHEMIEINDUSTRIE SCHLÄGT ALARM: PRODUKTION IM FREIEN FALL

Empfohlene Artikel

chinas-exporte-uebertreffen-erwartungen-deutlich

Chinas Exporte übertreffen Erwartungen deutlich

7 Monaten Vor
fannie-mae-spekulanten-setzen-auf-1200-prozent-gewinn

Fannie Mae: Spekulanten setzen auf 1200 Prozent Gewinn

10 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Anleger Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität Energie EU Europa Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Politik Produktion Rheinmetall Russland Sicherheit Stellenabbau Technik Technologie Trump Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Wall Street Welt Wirtschaft Zinsen Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA