Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE EUROPA

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

VON Katrin Schuster
30. Juli 2025
in EUROPA, LEBEN, PANORAMA
0
spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen

120.000 Airbnb-Angebote aus dem Verkehr gezogen

Die spanische Regierung hat ihr Vorgehen gegen illegale Ferienvermietungen deutlich intensiviert. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums wurden fast 55.000 weitere Inserate auf der Plattform Airbnb als unzulässig eingestuft. Bereits im Mai waren zuvor 65.000 Anzeigen entfernt worden, die den gesetzlichen Vorgaben nicht entsprachen.

Fehlende Lizenznummern als Hauptgrund

Seit dem 1. Juli gilt in Spanien die Pflicht zur Angabe einer offiziellen Lizenznummer für Ferienwohnungen. Die nun beanstandeten Angebote erfüllten diese Anforderung nicht und wurden deshalb als illegal eingestuft. Das Ministerium erklärte, dass diese Maßnahme notwendig sei, um den Ferienwohnungsmarkt besser zu regulieren und Verstöße konsequent zu ahnden.

Regierung geht mit regionalen Behörden vor

Die spanische Regierung arbeitet dabei eng mit Regionalverwaltungen und Stadtbehörden zusammen, um den Druck auf Anbieter illegaler Unterkünfte zu erhöhen. In beliebten Urlaubsregionen wie Katalonien oder Andalusien stehen solche Kontrollen bereits länger im Fokus, da die steigende Zahl von Ferienwohnungen dort den Wohnungsmarkt massiv beeinflusst.

Kritiker sehen Massentourismus als Problem

Kritiker machen illegale Ferienvermietungen für die zunehmende Wohnraumknappheit und steigende Mieten in touristischen Ballungsgebieten verantwortlich. Sie argumentieren, dass solche Angebote den regulären Wohnungsmarkt belasten und zum Massentourismus beitragen, der die Infrastruktur in vielen Regionen überfordert.

Airbnb äußert sich bislang nicht

Eine Reaktion von Airbnb auf die jüngste Entscheidung der Behörden steht derzeit noch aus. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit wiederholt erklärt, mit den spanischen Behörden kooperieren zu wollen, um gesetzeskonforme Angebote sicherzustellen.

Schlagwörter: AirbnbEuropaFerienvermietungillegale FerienwohnungenLebenLifestyleLizenznummerMassentourismusSpaniensteigende MietenTourismuskontrolleVerbraucherschutzministeriumWohnraumknappheit
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck

US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Empfohlene Artikel

DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

2 Monaten Vor
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

1 Monat Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Anleger Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität Energie EU Europa Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Sicherheit Stellenabbau Technik Technologie Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Wall Street Welt Wirtschaft Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA