Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE LEBEN

US-Behörde plant grundlegende Änderung der Klimapolitik

VON Tobias Schreiner
30. Juli 2025
in LEBEN, PANORAMA, WELT
0
us-behörde-plant-grundlegende-änderung-der-klimapolitik

Zeldin will CO2-Einstufung als Gefahr aufheben

Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, kündigte an, CO2 künftig nicht mehr als Gefahr einzustufen. In einem Podcast erklärte er: „Mit Blick auf die Einstufung als Gefahr heißt es, Kohlendioxid sei ein Schadstoff, und das war’s dann auch schon.“ Er betonte, dass Kohlendioxid „wichtig für den Planeten“ sei. Zeldin, der von US-Präsident Donald Trump eingesetzt wurde, verfolgt damit einen Kurswechsel in der Klimapolitik.

Entlassungen und Widerstand innerhalb der Behörde

Bereits zuvor hatte die Umweltbehörde mehr als 140 Mitarbeiter entlassen, die sich öffentlich kritisch zum neuen Kurs geäußert hatten. Schon während Trumps erster Amtszeit war versucht worden, die sogenannte „Gefährdungsfeststellung“ juristisch anzufechten. Dieser Versuch scheiterte jedoch.

Ziel: Entlastung der Wirtschaft und Autoindustrie

Zeldin erklärte, dass er mit der geplanten Maßnahme die US-Autoindustrie entlasten wolle. Er bezeichnete seinen Schritt als „die größte Deregulierungsmaßnahme in der Geschichte der Vereinigten Staaten“. Besonders relevant sei dies, da der Straßenverkehr der größte Verursacher von CO2-Emissionen im Land sei.

Der rechtliche Hintergrund: Clean Air Act

Die Grundlage für die Regulierung von Emissionen ist der „Clean Air Act“ aus dem Jahr 1970, der ursprünglich Schadstoffe wie Ozon, Ruß und Blei betraf. 2007 entschied der Oberste Gerichtshof, dass auch Treibhausgase als Schadstoffe gelten müssen.

Obamas Rolle und die Entwicklung ab 2009

2009 setzte die von den Demokraten geführte Behörde unter Barack Obama die Vorgabe des Gerichts um. Seither wurden Treibhausgase reguliert. Die geplante Änderung Zeldins stellt somit eine Abkehr von dieser Linie dar und könnte weitreichende Folgen für die Klimapolitik der USA haben.

Schlagwörter: Autoindustrie USABarack ObamaClean Air ActCO2-EinstufungCO2-EmissionenDonald TrumpGesundheitKlimapolitik USALebenLee ZeldinMeinungTreibhausgaseUmweltUS-Umweltbehörde
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Empfohlene Artikel

essity-aktie-unter-druck-nach-enttaeuschenden-quartalszahlen

Essity-Aktie fällt nach enttäuschenden Quartalszahlen

6 Monaten Vor
asiatische-aktienmaerkte-folgen-wall-street-ins-plus

Asiatische Börsen im Aufwind – Anleger schöpfen Zuversicht

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Elektromobilität Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Partei Pharma Politik Programm Quartalszahlen Rheinmetall Rüstung SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA