Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE MARKT

Buffetts Japan-Wette beflügelt Börsen – Nikkei legt zu

VON Katrin Schuster
18. März 2025
in MARKT, WELT
0
buffetts-japan-wette-befluegelt-boersen

Die asiatischen Aktienmärkte haben einen starken Handelstag erlebt. Der japanische Nikkei-Index stieg um 1,5 Prozent auf 37.947 Punkte, während der Topix-Index um 1,4 Prozent auf 2787 Punkte zulegte.

Warren Buffett setzt auf Japans Handelshäuser

Ein Hauptgrund für die Kursgewinne in Japan war die Nachricht, dass Berkshire Hathaway, das Investmentunternehmen von Warren Buffett, seine Anteile an fünf japanischen Handelshäusern ausgeweitet hat.

Diese Investitionen führten zu deutlichen Kursanstiegen:

  • Mitsui & Co legten um 4,32 Prozent zu
  • Mitsubishi gewann 4,27 Prozent

Der Markt reagierte äußerst positiv auf Buffetts Strategie, was für zusätzlichen Schwung sorgte.

US-Politik und Wall Street als Stimmungsfaktoren

Auch die positive Entwicklung an der Wall Street trug zur guten Marktstimmung bei. Zudem wurde ein US-Regierungs-Shutdown in letzter Minute abgewendet, was die Unsicherheit der Anleger reduzierte.

„Die Anleger waren erleichtert über einige positive Signale“, erklärte Yusuke Sakai, Analyst bei T&D Asset Management.

Handelsrisiken bleiben bestehen

Trotz der guten Entwicklung gibt es auch Unsicherheiten. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Zurückhaltung bei manchen Investoren. Die Auswirkungen auf den Handel könnten mittelfristig die Märkte belasten.

Die asiatischen Börsen bleiben vorerst im Aufwärtstrend. Ob dieser anhält, wird jedoch von der weiteren wirtschaftlichen und politischen Entwicklung abhängen.

Schlagwörter: FinanzenUnternehmenWeltWirtschaft
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
goldpreis-auf-ueber-3.017-dollar-–-anleger-suchen-sicherheit

Goldpreis über 3.017 Dollar – Nachfrage bleibt hoch

Empfohlene Artikel

softbank-aktien-sorgen-fuer-aufschwung-an-der-tokioter-boerse

Softbank-Aktien sorgen für Aufschwung an der Tokioter Börse

10 Monaten Vor
entlassungen-und-insolvenzen-wirtschaft-unter-druck

Entlassungen und Insolvenzen: Wirtschaft unter Druck

10 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU Europa Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Rheinmetall Russland Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Technologie Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Zinssenkung Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA