Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE PANORAMA

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

VON Katrin Schuster
19. August 2025
in PANORAMA, POLITIK, WELT
0
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel

Skepsis über den diplomatischen Fortschritt

Nach dem Gipfeltreffen im Weißen Haus zwischen Wolodymyr Selenskyj, Donald Trump und mehreren europäischen Spitzenpolitikern äußert sich die internationale Presse überwiegend zurückhaltend. Die französische Zeitung Le Monde sieht ein hohes Risiko des Scheiterns: „Die im Weißen Haus zur Schau gestellte Einigkeit (…) führte zu dem Versprechen, diese Bemühungen fortzusetzen. Die russische Armee setzt ihre militärische Aggression fort, als ob zwei Realitäten – die der Diplomatie und die des Schlachtfeldes – voneinander getrennt blieben.“

Zweifel an Trumps Rolle

Auch in den USA wird die Wirkung des Treffens kritisch bewertet. Die Washington Post betonte: „Glaubwürdigkeit ist der schwierigste Teil.“ Ein militärisches Engagement der USA erscheine unter Trump wenig realistisch. Fraglich sei zudem, ob Russlands Präsident Wladimir Putin die vorgeschlagenen europäischen Sicherheitsgarantien ernst nehmen würde. In dem Kommentar heißt es weiter: „Wenn Trump oder ein westeuropäischer Staatschef von einer vorzeitigen Normalisierung mit Moskau träumt, könnte innerhalb weniger Jahre ein Krieg über ein unvorbereitetes Europa hereinbrechen.“

Russische Zurückhaltung

Die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti äußerte Zweifel an einem Dreiertreffen von Putin, Trump und Selenskyj. „Wird ein Dreiergipfel zu einem Ende der Kampfhandlungen führen? Nein, denn selbst in diesem Fall ist nichts sicher“, hieß es. Zudem sei ein Friedensabkommen allein nicht ausreichend. Ria Nowosti erklärte: „Dann muss nicht nur eine Waffenruhe eingehalten werden, sondern es muss auch Territorium an Russland übergeben werden. Und es müssen Sicherheitsgarantien formuliert werden, die uns passen.“

Forderungen nach echten Sicherheitsgarantien

Besonders deutlich wurde die tschechische Zeitung Hospodářské noviny. Dort heißt es: „Die Ukrainer brauchen nun konkrete und greifbare Sicherheitsgarantien.“ Schriftliche Abmachungen reichten nicht aus, vielmehr müsse der Westen Maßnahmen wie die Stationierung von Truppen und die Schließung des Luftraums gegen russische Drohnen und Raketen ins Auge fassen. Die Zeitung erinnerte daran, dass die Ukraine mit bloßen Papieren in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Selenskyjs Auftreten überzeugt Beobachter

Positives Echo erhielt Selenskyj für seinen Umgang mit Trump. Der Sydney Morning Herald schrieb: „Während des Eklats im Februar hatte Selenskyj noch eine kämpferische Haltung eingenommen. Dieses Mal biss er sich auf die Zunge.“ Die Begegnung sei weniger angespannt gewesen, was dem ukrainischen Präsidenten genutzt habe. Auch seine äußere Erscheinung fand Beachtung: Im Gegensatz zum letzten Treffen sei er formeller gekleidet gewesen, was die Atmosphäre entspannte. Die New York Times sprach gar von einer „Meisterklasse in Diplomatie. Wie man Trump umwirbt.“

Uneinigkeit über Territorium bleibt ein Hindernis

Die italienische La Repubblica bezeichnete das Treffen als „zweite Etappe der schwierigen Vermittlung von Donald Trump“. Trotz sichtbarer Fortschritte bleibe die Uneinigkeit über die von Russland kontrollierten Gebiete das zentrale Problem.

Auch die britische Times zweifelte an der Verlässlichkeit möglicher Schutzgarantien. „Nun werden erneut Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Betracht gezogen, möglicherweise sogar mit Unterstützung der USA.“ Die Zeitung fragte, ob eine an die NATO angelehnte Verteidigungsstruktur realistisch sei: „Kollektive Verteidigung erfordert einen Pakt mit gemeinsamem Willen und einer übereinstimmenden Bedrohungseinschätzung. Derweil scheint Putin eine multidimensionale Offensive gegen den Westen zu führen, einschließlich Cyberangriffen und Sabotage.“

Schlagwörter: DiplomatieFriedensgesprächeHospodářské novinyinternationale PresseKommentarLa RepubblicaLe MondeMeinungNATONew York TimesPolitikPutinRia NowostiRusslandSelenskyjSicherheitsgarantienSydney Morning HeraldThe TimesTrumpUkraineUkrainegipfelWashingtonWashington PostWelt
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Empfohlene Artikel

apple-und-alibaba-neue-kooperation-in-china

Apple und Alibaba: Strategische Allianz in China

6 Monaten Vor
2025-herausforderungen-und-chancen-für-die-finanzmärkte

2025: Herausforderungen und Chancen für die Finanzmärkte

8 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Putin Rheinmetall Russland Selenskyj SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA