Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE TECHNIK

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

VON Katrin Schuster
2. Oktober 2025
in TECHNIK, UNTERNEHMEN, WELT
0
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar

Mitarbeiter verkaufen Anteile für Milliardenbetrag

Das US-Unternehmen OpenAI hat nach einem groß angelegten Anteilsverkauf durch Mitarbeiter eine neue Rekordbewertung erreicht. Der KI-Spezialist wird nun mit 500 Milliarden US-Dollar taxiert. Im Rahmen einer Privatplatzierung hätten aktuelle und ehemalige Angestellte Aktien im Umfang von rund 6,6 Milliarden US-Dollar veräußert, berichtete eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

Zu den Käufern zählten renommierte Investoren wie Thrive Capital, SoftBank, die Dragoneer Investment Group, MGX aus Abu Dhabi sowie der Fonds T. Rowe Price.

Sprunghafter Anstieg der Unternehmensbewertung

Noch im Vorjahr war OpenAI mit etwa 300 Milliarden US-Dollar bewertet worden. Innerhalb weniger Monate hat das Unternehmen seine Marktbewertung also um mehr als 200 Milliarden US-Dollar gesteigert – ein seltener Sprung in der Geschichte der Technologiebranche.

Ein Insider erklärte: „Das zeigt, wie stark das Vertrauen internationaler Investoren in die Rolle von OpenAI für die künftige Entwicklung von Künstlicher Intelligenz ist.“

Umsatzentwicklung unterstreicht Wachstumsdynamik

Ein Bericht des Branchenportals „The Information“ bezifferte die Umsätze von OpenAI im ersten Halbjahr 2025 auf 4,3 Milliarden US-Dollar – das sind 16 Prozent mehr als im gesamten Jahr 2024. Die Nachfrage nach KI-Dienstleistungen, vor allem im Bereich Text- und Bildgenerierung, treibt das Wachstum weiter an.

Analysten sehen darin ein Signal, dass OpenAI auf dem besten Weg sei, sich als einer der dominierenden Konzerne der nächsten Technologiegeneration zu etablieren.

Investoren setzen auf KI-Dominanz

Der Einstieg von Schwergewichten wie SoftBank und Thrive Capital deutet darauf hin, dass der Markt an eine langfristige Vormachtstellung von OpenAI glaubt. Auch die Beteiligung staatlich beeinflusster Geldgeber wie MGX aus Abu Dhabi zeigt, dass geopolitische Interessen beim Wettlauf um die KI-Technologien der Zukunft eine wachsende Rolle spielen.

Branchenbeobachter verweisen auf die enorme Kapitalstärke, die OpenAI nun für weitere Expansionen nutzen kann. Neben Forschung und Entwicklung rücken auch Infrastrukturprojekte sowie globale Partnerschaften in den Vordergrund.

Elon Musk, der erste Mann mit 500 Milliarden US-Dollar Privatvermögen

Symbolträchtige Parallele: Musk erreicht ebenfalls 500 Milliarden

Die Schlagzeilen wurden noch verstärkt durch eine Nachricht vom gleichen Tag: Elon Musk überschritt mit seinem Vermögen erstmals ebenfalls die Marke von 500 Milliarden US-Dollar. Damit wurde die symbolische Schwelle gleich doppelt durchbrochen – einmal durch einen Menschen, einmal durch ein Technologieunternehmen.

Schlagwörter: 500 MilliardenBewertungElon MuskFinanzenInvestorenKIKünstliche IntelligenzOpenAISoftBankTechnologieThrive CapitalUmsatzUnternehmenWirtschaft
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein

US-E-Auto-Markt steuert auf massiven Absturz zu

Empfohlene Artikel

byd-plant-dritte-autofabrik-–-deutschland-als-favorit

BYD prüft neue Fabrik – Deutschland in der engeren Wahl

7 Monaten Vor
dhl-stellt-us-lieferungen-ueber-800-dollar-vorerst-ein

DHL stellt US-Lieferungen über 800 Dollar vorerst ein

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU EURO Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Zinssenkung Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA