Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE UNTERNEHMEN

DHL stellt US-Lieferungen über 800 Dollar vorerst ein

VON Katrin Schuster
21. April 2025
in UNTERNEHMEN, WELT
0
dhl-stellt-us-lieferungen-ueber-800-dollar-vorerst-ein

Neue US-Zollschwelle zwingt DHL zum Handeln
Die Ankündigung von DHL Express, ab dem 21. April keine Privatkundensendungen über 800 US-Dollar mehr in die USA zu transportieren, stellt eine beträchtliche Einschränkung im internationalen Versandgeschäft dar. Das Unternehmen sieht sich gezwungen, auf die strikteren US-Zollanforderungen zu reagieren, die seit Anfang April in Kraft sind.

Ab 800 Dollar gilt die volle Zollprozedur
Vor der Änderung konnten Waren mit einem Wert bis 2.500 US-Dollar vergleichsweise unkompliziert eingeführt werden. Nun ist bereits ab 800 US-Dollar ein vollständiges Einfuhrverfahren mit offizieller Zollanmeldung erforderlich. Diese Neuregelung führt zu einem erhöhten Aufwand in der Bearbeitung, den DHL nicht ohne weiteres abfedern kann.

„Wir müssen den Versand über 800 Dollar pausieren“
In einer Erklärung auf seiner Website begründete DHL die Entscheidung mit dem Hinweis: „Die neuen Zollregeln führen zu erheblichen Verzögerungen, weshalb wir Sendungen über 800 US-Dollar an Privatkunden aussetzen müssen.“ Es handle sich laut DHL um eine temporäre Maßnahme, deren Dauer jedoch nicht näher erläutert wurde.

Firmenlieferungen laufen weiter – mit Vorbehalt
Zwar bleiben gewerbliche Sendungen zwischen Unternehmen weiterhin möglich, jedoch nicht ohne Einschränkungen. Auch hier kann es laut DHL zu Verzögerungen in der Zollabfertigung kommen. Die Freigrenze von 800 US-Dollar gilt jedoch auch im B2B-Segment, sofern keine besonderen Vereinbarungen bestehen.

Reaktionen auf US-Maßnahmen mehren sich
Die Zollverschärfungen stehen in einem größeren politischen Kontext. Die Hongkong Post kündigte bereits in der Vorwoche an, keine Seegutsendungen mehr in die USA zu verschicken. In der offiziellen Begründung war von „unfairer Behandlung“ durch Washington die Rede. Die USA hatten im Rahmen ihrer Handelspolitik mit China und Hongkong mehrere Zollerleichterungen gestrichen, was zu wachsenden Spannungen führte.

DHL will Kunden beim Übergang unterstützen
In einer früheren Stellungnahme betonte DHL: „Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihnen zu helfen, sich auf die neuen Regelungen einzustellen.“ Besonders für Händler, die aus dem asiatischen Raum in die USA liefern, sei es wichtig, die Änderungen zum 2. Mai zu berücksichtigen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

Verzögerungen und Planungshürden für Online-Versender
Für viele internationale Händler, insbesondere aus dem E-Commerce-Sektor, dürfte die DHL-Entscheidung spürbare Folgen haben. Wer hochwertige Produkte direkt an US-Endkunden liefert, muss mit Ausfällen, längeren Lieferzeiten oder gar der Suche nach alternativen Dienstleistern rechnen. Die Neuregelung stellt damit eine spürbare Hürde im transatlantischen Handel dar.

Schlagwörter: DHLFinanzenUnternehmenUSAWelt
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
usa-verschärfen-handelskonflikt-mit-china-drastisch

Boeing und Solarmarkt im Sog des Zollstreits

Empfohlene Artikel

manz-meldet-insolvenz-an-krise-spitzt-sich-zu

Manz meldet Insolvenz an: Krise spitzt sich zu

9 Monaten Vor
stellenabbau-in-deutschland-setzt-sich-weiter-fort

Deutsche Firmen sparen bei Jobs – weiter Stellenabbau

5 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Rheinmetall Russland Selenskyj Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA