Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE WELT

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

VON Katrin Schuster
15. August 2025
in WELT, WIRTSCHAFT
0
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney

Australiens Leitindex setzt Rekordserie fort

Der S&P/ASX-200 hat in Sydney erneut einen Spitzenwert erreicht und damit zum dritten Mal innerhalb von fünf Handelstagen ein Allzeithoch markiert. Der Index kletterte um 0,4 Prozent und bestätigte damit die starke Entwicklung der vergangenen Tage. Diese anhaltende Aufwärtsbewegung gilt als Beleg für die robuste Anlegerstimmung in Australien.

Uneinheitliche Tendenz an den asiatischen Märkten

Während die australische Börse klar im Plus lag, verlief der Handel in Asien gemischt. In Tokio legte der Nikkei-Index um 1,2 Prozent auf 43.170 Punkte zu. Der Auftrieb kam vor allem durch positive Wirtschaftsdaten: Das Bruttoinlandsprodukt Japans wuchs im zweiten Quartal um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal – deutlich über der Prognose von 0,1 Prozent. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die jüngsten US-Zölle bislang keine gravierenden wirtschaftlichen Einbußen verursacht haben.

Rückgang der Inflation bremst Zinserhöhungserwartungen

Ein weiterer positiver Faktor für Tokio war der leicht abgeschwächte Preisanstieg im Quartalsvergleich. Auch wenn die Inflation noch immer oberhalb des Zielwerts der Notenbank liegt, verringert sich damit der Handlungsdruck für eine baldige Zinserhöhung. Marktteilnehmer werten dies als Unterstützung für Wirtschaft und Konsum.

Chinas Wirtschaftsdaten ohne klares Signal

In Shanghai konnte der Leitindex um 0,5 Prozent zulegen, während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 1,2 Prozent zurückging. Neue Konjunkturzahlen aus China fielen gemischt aus: Die Investitionen in städtische Projekte stiegen zwischen Januar und Juli langsamer als erwartet. Die Industrieproduktion verzeichnete im Juli ein Plus von 5,7 Prozent im Jahresvergleich – leicht unter der Prognose und deutlich schwächer als das 6,8-Prozent-Wachstum im Vormonat. Der Einzelhandelsumsatz stieg um 3,7 Prozent.

Handelsruhe in Südkorea

In Südkorea fand aufgrund eines nationalen Feiertags kein Börsenhandel statt. Dadurch war das Handelsvolumen in der asiatisch-pazifischen Region insgesamt etwas niedriger, jedoch sorgten die starken Bewegungen in Japan und Australien für genügend Impulse im Marktgeschehen.

Schlagwörter: AktienmarktAsienmärkteAustralienBörseEinzelhandelsumsatzHang SengHongkongIndustrieproduktionInflationNikkeiRekordhochS&P/ASX-200ShanghaiSydneyTokioWeltWirtschaftZinserhöhung
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska

Zeitplan: Trump und Putin - Gipfel in Alaska 

Empfohlene Artikel

globale-aufrüstung-im-fokus

Globale Aufrüstung im Fokus

9 Monaten Vor
fresenius-aktie-auf-hoechststand

Fresenius-Aktie erreicht Höchststand

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Pharma Politik Programm Quartalszahlen Rheinmetall SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA