Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE WELT

Goldpreis auf historischem Hoch dank Zinssenkungserwartungen

VON Tobias Schreiner
22. September 2025
in WELT, WIRTSCHAFT
0
gold-steigt-auf-rekordniveau-durch-zinssenkungsfantasie

Am Montag, dem 22. September 2025, hat der Goldpreis ein neues Rekordniveau erreicht. Die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) wurde an der Börse in London bei 3.719,95 US-Dollar gehandelt und markierte damit den höchsten Stand in der Geschichte. Im Vergleich zum Freitag stieg der Kurs um rund 34 US-Dollar. Auch in Euro gerechnet erreichte Gold einen historischen Höchstwert von 3.166,98 Euro. Analysten führen diese Entwicklung vor allem auf die Zinssenkungsfantasie in den USA zurück.

Zinssenkungen als Treiber der Nachfrage

Die US-Notenbank Fed hatte Mitte September den Leitzins gesenkt und zwei weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende signalisiert. Diese geldpolitischen Entscheidungen wirken sich unmittelbar auf die Attraktivität von Gold aus, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichem Edelmetall reduzieren. Marktbeobachter erklärten: „Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen hat das Interesse der Investoren an Gold deutlich erhöht.“

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Neben den geldpolitischen Impulsen spielen geopolitische Risiken eine zunehmend wichtige Rolle bei der Goldnachfrage. Insbesondere der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt dafür, dass Anleger vermehrt in sichere Anlageformen flüchten. Gold gilt seit jeher als klassisches Kriseninvestment, und die aktuellen globalen Spannungen verstärken diesen Effekt. In den letzten drei Jahren hat sich der Goldpreis daher mehr als verdoppelt.

Experten betonen: „Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten suchen Investoren verstärkt nach sicheren Anlageinstrumenten, und Gold erfüllt diese Rolle ideal.“ Diese Flucht in den sicheren Hafen wird zusätzlich durch die anhaltende Inflationssorgen und volatile Aktienmärkte unterstützt.

Historische Perspektive und Euro-Notierung

Die Notierung in Euro erreichte ebenfalls einen Rekordwert bei 3.166,98 Euro pro Feinunze. Dies unterstreicht, dass der Aufwärtstrend nicht nur in US-Dollar, sondern auch in anderen Währungen Bestand hat. Für europäische Anleger ist der Anstieg besonders relevant, da er die Attraktivität von Gold als Wertspeicher erhöht und gleichzeitig Absicherungen gegen Währungsrisiken bietet.

Marktentwicklung und Investorenreaktionen

Die jüngsten Bewegungen am Goldmarkt spiegeln die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Finanzmärkten wider. Analysten beobachten, dass institutionelle Investoren sowie private Anleger vermehrt physisches Gold sowie Gold-ETFs nachfragen. Dies führte zu einem starken Anstieg des Handelsvolumens an den wichtigsten Handelsplätzen in London und New York. Ein Marktteilnehmer erklärte: „Die Dynamik am Markt zeigt klar, dass Gold in Zeiten niedriger Zinsen und geopolitischer Risiken wieder als bevorzugte Anlageklasse gilt.“

Die aktuelle Entwicklung hebt auch die Rolle von Gold in diversifizierten Portfolios hervor. Während Aktienmärkte und andere Anlageformen kurzfristigen Schwankungen unterliegen, bietet Gold Stabilität und Schutz vor wirtschaftlicher Unsicherheit.

Zukunftsausblick für den Goldmarkt

Die Experten erwarten, dass Gold weiterhin von Zinssenkungsspekulationen und geopolitischen Unsicherheiten profitieren könnte. Solange die US-Notenbank ihre expansive Geldpolitik beibehält und Konflikte wie der Ukraine-Krieg fortbestehen, dürfte die Nachfrage nach dem Edelmetall hoch bleiben. Investoren nutzen diese Entwicklung zunehmend, um ihr Portfolio gegen Volatilität und Inflationsrisiken abzusichern.

Schlagwörter: EdelmetallEUROFeinunzeGoldpreisInvestorenRusslandsichere AnlageUkraineUS-NotenbankZinssenkung
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
airline-aktien-nach-hackerangriffen-unter-druck

Airline-Aktien nach Hackerangriffen unter Druck

Empfohlene Artikel

trump-verbindet-palästina-frage-mit-zollstreit-gegen-kanada

Trump verbindet Palästina-Frage mit Zollstreit gegen Kanada

2 Monaten Vor
börsen-auf-rekordkurs-dank-zinssenkungshoffnungen

Börsen auf Rekordkurs dank Zinssenkungshoffnungen

2 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Aktien Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Elektromobilität EU EURO Europa Eurostoxx Federal Reserve Finanzen Friedrich Merz Gesundheit Gold Inflation International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Migration Politik Russland Sicherheit SPD Stellenabbau Technik Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Zinssenkung Zölle Übernahme

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA