Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE TECHNIK

Opel korrigiert seine Elektrostrategie

VON Katrin Schuster
25. August 2025
in TECHNIK, UNTERNEHMEN, WIRTSCHAFT
0
opel-korrigiert-seine-elektrostrategie

Verbrenner bleiben länger im Programm

Der deutsche Autobauer Opel hat seine bisherige Strategie einer vollständigen Elektrifizierung bis 2028 überraschend angepasst. Statt ab diesem Zeitpunkt ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge in Europa anzubieten, sollen auch Verbrennermodelle sowie Hybridvarianten weiterhin im Portfolio bleiben. Damit verabschiedet sich die Marke vorerst von dem Ziel, in wenigen Jahren rein elektrisch unterwegs zu sein.

Die Entscheidung wird mit den aktuellen Marktbedingungen und dem Verhalten der Kunden begründet. „Wenn unsere Käufer es wünschen, werden wir auch in Zukunft auf die bewährte Multi-Energy-Strategie setzen“, erklärte das Unternehmen. Unter diesem Konzept versteht Opel die parallele Entwicklung mehrerer Antriebsarten – vom klassischen Verbrenner über Mild-Hybride und Plug-in-Hybride bis hin zum Batterieantrieb.

Nachfrage bestimmt den Kurs

Das Management verweist darauf, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in Europa deutlich langsamer wächst als von vielen erwartet. Hohe Preise, fehlende Ladeinfrastruktur und die Kaufzurückhaltung vieler Kunden haben die ursprünglichen Pläne unter Druck gesetzt. Opel will daher flexibler agieren, um nicht an den Bedürfnissen der Verbraucher vorbeizuproduzieren.

Trotzdem betont die Stellantis-Tochter, dass die Elektromobilität im Zentrum der langfristigen Strategie bleibt. Besonders in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien sieht das Unternehmen positive Impulse durch staatliche Förderprogramme und steigende Nachfrage.

Fokus auf flexibles Modellportfolio

Nach Angaben des Herstellers sollen sämtliche Modellreihen weiterhin in unterschiedlichen Varianten verfügbar sein. Damit will Opel den Kunden die Wahl lassen, ob sie auf Elektro, Hybrid oder Verbrennungsmotor setzen. Dieses Konzept ermögliche es, auch in schwankenden Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Unternehmen hebt hervor, dass es bereits frühzeitig Schritte in Richtung Elektrifizierung unternommen hat. Opel war der erste deutsche Hersteller, der ein vollständig elektrifiziertes Modellportfolio angekündigt hatte. Nun folgt die Anpassung an die Realität der Marktentwicklung.

Branchenweiter Anpassungsdruck

Die Entscheidung von Opel steht exemplarisch für die gesamte Automobilindustrie, die sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befindet. Zahlreiche Hersteller haben ihre Pläne zur vollständigen Abkehr vom Verbrennungsmotor bereits revidiert oder nach hinten verschoben. Gründe sind unter anderem die schleppende Nachfrage, steigende Rohstoffpreise für Batterien sowie geopolitische Unsicherheiten.

Auch die europäischen Vorgaben, die mittelfristig ein Verbrenner-Aus vorsehen, geraten zunehmend in die Diskussion. Opel will mit der Multi-Energy-Strategie sicherstellen, dass man sowohl regulatorische Anforderungen erfüllen als auch wirtschaftlich tragfähig bleiben kann.

Signal an die Politik

Mit dem Schritt richtet sich Opel indirekt auch an die Politik. Der Hersteller macht deutlich, dass Rahmenbedingungen wie Ladeinfrastruktur, Förderung und Energiepreise entscheidend dafür sind, ob sich die Elektromobilität durchsetzen kann. „Wir sind bereit für die elektrifizierte Mobilität“, betont Opel, verweist jedoch gleichzeitig darauf, dass Flexibilität in der Übergangsphase unabdingbar ist.

Schlagwörter: AutoAutomobilindustrieBatterieDeutschlandElektromobilitätElektrostrategieHybridMeinungMulti-EnergyOpelStellantisTechnikUmweltUnternehmenVerbrennermodelle
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
trump-attackiert-große-us-sender-abc-und-nbc

Trump attackiert große US-Sender ABC und NBC

Empfohlene Artikel

vom-schnäppchen-zur-luxusklasse---neuwagen-verteuern-sich

Autokäufer unter Druck: Neuwagenpreise steigen rasant

2 Wochen Vor
china-entwickelt-akku-mit-1500-kilometern-reichweite

CATL bringt Super-Akkus für E-Autos auf den Markt

4 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Auto Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Putin Rheinmetall Russland Selenskyj SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen US-Dollar USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA