Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE TECHNIK

Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen

VON Tobias Schreiner
23. Juli 2025
in TECHNIK, WELT, WIRTSCHAFT
0
positive-aussichten-für-honda-durch-neues-handelsabkommen

Vorteile des Handelsabkommens für japanische Autohersteller durch neues Handelsabkommen mit den USA

Die jüngste Anpassung der Gewinnprognosen für die japanischen Autohersteller durch Morningstar zeigt, welche positiven Auswirkungen das neue US-Handelsabkommen auf Unternehmen wie Honda, Toyota und Nissan haben könnte. Lorraine Tan, Direktorin für Aktienanalyse (Asien) bei Morningstar, erklärte in einer E-Mail, dass die Entscheidung, die Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent zu senken, weit über den ursprünglich angenommenen Werten lag. Die Erwartungen wurden auf dieser Grundlage korrigiert, was vor allem für Honda von Bedeutung ist.

Senkung der Zölle als wirtschaftlicher Vorteil für Honda

Die Senkung der US-Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent könnte für Honda eine erhebliche Verbesserung der Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2026 mit sich bringen. In den Bewertungen von Morningstar wurde ursprünglich mit einem Zollsatz von 25 Prozent gerechnet, wodurch die aktuellen Änderungen die Aussichten für Honda und Toyota positiv beeinflussen. Tan erklärt: „Durch die Senkung der Zölle von 25 Prozent auf 15 Prozent erwarten wir, dass der Betriebsverlust von Nissan im Jahr 2026 um 33 Prozent verringert wird, während Honda einen Gewinnanstieg von 28 Prozent und Toyota eine Verbesserung von 8 Prozent erfahren wird.“

Zollsenkung als Befreiungsschlag für japanische Autohersteller

Die reduzierte Zollrate könnte als ein Befreiungsschlag für die japanischen Autohersteller wirken, die traditionell auf den amerikanischen Markt angewiesen sind. Vor dem Abkommen hatten die Zölle die Profitabilität erheblich belastet. Besonders Honda und Nissan sind anfällig für die Zölle, da ihre Produktionskapazitäten in den USA im Vergleich zu Toyota und anderen Wettbewerbern relativ klein sind. Durch die günstigeren Zölle sind diese Unternehmen nun in einer besseren Position, ihre Marktanteile auszubauen und profitabler zu wirtschaften.

Wirkung des Handelsabkommens auf die japanischen Aktienmärkte

Das Handelsabkommen mit den USA hat weitreichende Auswirkungen auf die Aussichten japanischer Aktien. Der Zollstopp von 32 Prozent, der ursprünglich im Raum stand, konnte nun abgewendet werden. Tan fügt hinzu, dass dies die Prognosen für die japanische Automobilindustrie erheblich verbessert und den Aktienmarkt in Japan positiv beeinflusst hat. Der Rückgang der Zölle ist ein Signal für das Wachstum und die Stabilität japanischer Automobilhersteller in den kommenden Jahren, was sich in einer optimistischeren Stimmung auf dem Markt widerspiegelt.

Schlagwörter: AutoAutomobilindustrieGewinnprognosenHondaJapanMorningstarNissanProduktionskapazitätenTechnikToyotaUnternehmenUS-HandelsabkommenWirtschaftZollsenkung
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
s&p-500-kurz-vor-rekord-–-japan-deal-belebt-die-märkte

S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

Empfohlene Artikel

commerzbank-aktie-stuerzt-nach-prognose-ab

Schwache Prognose belastet Commerzbank-Aktie

4 Monaten Vor
mercedes-benz-uebertrifft-erwartungen

Mercedes-Benz überzeugt Anleger mit starken Geschäftszahlen

6 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Elektromobilität Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Partei Politik Programm Rheinmetall Rüstung SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA