Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE TECHNIK

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

VON Tobias Schreiner
19. August 2025
in TECHNIK, UNTERNEHMEN, WIRTSCHAFT
0
rüstungswerte-verlieren-nach-washingtoner-gipfel-an-boden

Deutliche Kursverluste nach politischen Signalen

Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington haben die Aktien mehrerer europäischer Rüstungsunternehmen spürbar nachgegeben. Während die Kurse am Vortag noch im Plus lagen, kehrte sich die Stimmung am Dienstag deutlich ins Gegenteil. Die Titel von Rheinmetall sackten um 4,1 Prozent ab, Hensoldt büßten 5,4 Prozent ein, und Leonardo verzeichneten ein Minus von 5,1 Prozent. Am stärksten traf es Renk, deren Anteilsscheine um 7,2 Prozent nachgaben. Auch andere Branchengrößen wie Thales, BAE Systems und Kongsberg standen unter Druck.

Einschätzungen von Analysten

Die britische Großbank HSBC bewertete den Gipfel als leicht positiv. Man erkenne, dass die Chance auf einen Waffenstillstand etwas gestiegen sei. Besonders das Thema Sicherheitsgarantien habe Aufmerksamkeit erhalten, nachdem US-Präsident Donald Trump betonte, die Vereinigten Staaten seien „involviert“. Anleger interpretierten diese Aussagen offenbar als Hinweis, dass die Perspektiven für eine diplomatische Lösung nicht mehr völlig ausgeschlossen seien – was die kurzfristige Nachfrage nach Rüstungsgütern dämpfen könnte.

Politische Unsicherheit als Kursfaktor

Die Börsenbewegungen zeigen, wie stark die Märkte auf politische Entwicklungen reagieren. Rüstungswerte hatten in den vergangenen Jahren von den steigenden Verteidigungsbudgets in Europa und den USA profitiert. Ein möglicher Annäherungsprozess zwischen Moskau und Kiew könnte diesen Trend bremsen, zumindest in der Wahrnehmung kurzfristig orientierter Investoren. Dennoch betonen Analysten, dass selbst bei einem möglichen Waffenstillstand die Nachfrage nach Sicherheitstechnologie hoch bleiben dürfte, da bestehende Bedrohungen nicht von heute auf morgen verschwinden.

Breiter Verkaufsdruck in der Branche

Bemerkenswert ist, dass die Kursrückgänge nicht auf einzelne Titel beschränkt blieben, sondern die gesamte Branche erfassten. Der Verkaufsdruck bei Thales, BAE Systems oder Kongsberg deutet darauf hin, dass Investoren momentan branchenweit vorsichtiger agieren. Die Entwicklung verdeutlicht, wie stark geopolitische Erwartungen die Bewertung von Unternehmen im Verteidigungssektor beeinflussen.

Schlagwörter: AktienBAE SystemsBörseDonald TrumpFinanzenHensoldtKongsbergLeonardoMarktRenkRheinmetallRüstungswerteSicherheitsgarantienThalesUkraine-GipfelVerteidigungsindustrieWaffenstillstand
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Empfohlene Artikel

oelpreise-sinken-markt-reagiert-auf-geopolitische-spannungen

Ölpreise unter Druck: Konjunktursorgen belasten den Markt

5 Monaten Vor
deutsche-tourismusbranche-erreicht-rekordniveau

Deutsche Tourismusbranche erreicht Rekordniveau

7 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Putin Rheinmetall Russland Selenskyj SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA