Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE WELT

S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

VON Katrin Schuster
23. Juli 2025
in WELT, WIRTSCHAFT
0
s&p-500-kurz-vor-rekord-–-japan-deal-belebt-die-märkte

Trump verkündet neues Handelsabkommen mit Japan

Die US-Regierung hat ein Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen, das eine Reduzierung der sogenannten reziproken Zölle auf 15 Prozent vorsieht. Dies erklärte US-Präsident Donald Trump öffentlich und bezeichnete die Einigung als „richtungsweisend für faire Handelsbeziehungen“. Auch mit den Philippinen wurde ein separates Handelsabkommen abgeschlossen.

Die Nachricht sorgte an den internationalen Börsen für erhebliche Impulse. Besonders in Tokio reagierte der Markt positiv: Der japanische Leitindex erreichte die höchsten Stände seit Juli 2024.

US-Börsen reagieren verhalten auf die Einigung

Während die asiatischen Märkte zulegten, blieb die Reaktion in den USA gedämpft. Der Dow Jones Industrial Average stieg lediglich um 0,6 Prozent auf 44.760 Punkte. Auch der S&P 500 konnte um 0,3 Prozent zulegen und steht mit rund 6.330 Punkten nur noch wenige Zähler unter seinem bisherigen Allzeithoch von 6.336,08 Punkten.

Der Nasdaq Composite verzeichnete ein leichtes Plus von 0,2 Prozent, wobei insbesondere Technologiewerte von den allgemein verbesserten Handelsaussichten profitieren konnten.

Marktteilnehmer hoffen auf Einigung mit der EU

Obwohl die Einigung mit Japan begrüßt wurde, richten sich die Blicke vieler Marktakteure nun auf die anstehenden Verhandlungen mit der Europäischen Union. Präsident Trump kündigte an, dass in den kommenden Tagen auch hier mit einem Durchbruch zu rechnen sei. Konkrete Details dazu nannte er jedoch nicht.

Analysten mahnen zur Vorsicht: „Der US-Markt hat große Teile der Japan-Nachricht bereits eingepreist. Ohne ein Abkommen mit der EU dürfte die Luft nach oben vorerst dünn bleiben“, erklärte ein Händler aus New York.

Positive Signale für japanische Exportwirtschaft

Die Entscheidung, die US-Zölle für japanische Produkte bei 15 Prozent zu deckeln, wirkt sich besonders günstig auf die japanische Exportindustrie aus. Laut Analystenschätzungen werde der Gewinn des Autobauers Honda allein durch die Zollsenkung um 28 Prozent steigen. Auch Toyota profitiert mit einem Plus von 8 Prozent, während sich der prognostizierte Verlust bei Nissan um 33 Prozent verringert.

Die japanischen Märkte reagierten prompt: Der Nikkei 225 legte deutlich zu und erreichte ein neues Jahreshoch. Der Optimismus basiert auf der Erwartung, dass sich die wirtschaftliche Lage der Automobilhersteller und Zulieferer durch das Abkommen spürbar verbessert.

Asiatische Märkte dominieren den Handelstag

Während der europäische Handel weitgehend von Zurückhaltung geprägt war, dominierten die asiatischen Börsen den globalen Handelstag. Die Aussicht auf stabile Zollbedingungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern in Fernost sendet ein positives Signal für den Welthandel, wie Börsianer betonen.

Schlagwörter: BörseDow JonesEU-VerhandlungenHandelsabkommenHondaInternationalJapanNasdaqS&P 500TrumpWeltWirtschaftZölle
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
chinas-jd.com-will-mediamarkt-und-saturn-übernehmen

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Empfohlene Artikel

fannie-mae-spekulanten-setzen-auf-1200-prozent-gewinn

Fannie Mae: Spekulanten setzen auf 1200 Prozent Gewinn

7 Monaten Vor
asiens-aktienmärkte-starten-stark-in-die-neue-woche

Asiens Aktienmärkte starten stark in die neue Woche

8 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Elektromobilität Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Gesundheit Gold International Kanada KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Medizin Meinung Partei Politik Programm Rheinmetall Rüstung SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA