Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE UNTERNEHMEN

Amazon-Mitarbeiter streiken: Proteste für Tarifvertrag

VON Katrin Schuster
4. Dezember 2024
in UNTERNEHMEN, WELT
0
Amazon-Mitarbeiter streiken: Proteste für Tarifvertrag

Am umsatzstarken Black Friday haben rund 2.000 Amazon-Beschäftigte in Deutschland ihre Arbeit niedergelegt, um bessere Arbeitsbedingungen und einen Tarifvertrag zu fordern. Die zentrale Kundgebung fand in Bad Hersfeld statt, einem wichtigen Standort für den Logistikkonzern.

Streik inmitten internationaler Proteste

Die Aktion war Teil der weltweiten Kampagne #MakeAmazonPayDay, die Proteste in über 30 Ländern umfasste. In Bad Hersfeld versammelten sich etwa 550 Teilnehmer, unterstützt von Delegationen aus den USA, Großbritannien, Schweden und Italien. Auf Transparenten forderten die Demonstranten: „Wir wollen den Tarifvertrag.“

Forderung nach fairen Bedingungen

Seit mehr als zehn Jahren setzt sich die Gewerkschaft Verdi dafür ein, dass Amazon die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels anerkennt. Amazon lehnt dies weiterhin ab und betont stattdessen, dass den Beschäftigten faire Löhne und Zusatzleistungen geboten würden. Silke Zimmer, Vorstandsmitglied von Verdi, erklärte: „Es geht um gesunde Arbeit, Mitbestimmung und einen rechtssicheren Tarifvertrag. Wir werden nicht nachgeben.“

Kritik an Arbeitsbedingungen

Laut Verdi klagen viele Amazon-Beschäftigte über hohen Leistungsdruck, zunehmende Arbeitsverdichtung und strikte Überwachung am Arbeitsplatz. Diese Bedingungen sorgten für ein Klima der Angst, insbesondere in den Logistikzentren.

„Der enorme Druck und die ständige Kontrolle erschöpfen die Mitarbeiter“, so eine Verdi-Sprecherin. Die Proteste seien daher ein notwendiges Signal an das Unternehmen, die Anliegen der Belegschaft ernst zu nehmen.

Internationale Solidarität

Die Proteste in Bad Hersfeld stehen stellvertretend für einen globalen Widerstand gegen die Arbeitsbedingungen bei Amazon. Die Gewerkschaftsallianz Uni Global koordinierte die weltweiten Aktionen, um Druck auf den Konzern auszuüben. Ziel sei es, die Rechte der Arbeitnehmer auf internationaler Ebene zu stärken.

Der Kampf geht weiter

Die Proteste am Black Friday machen deutlich, dass die Beschäftigten von Amazon nicht aufgeben. Während der Konzern auf eigene Vergütungsmodelle verweist, bleibt die Gewerkschaft entschlossen: „Es geht nicht nur um Löhne, sondern auch um Respekt und Mitbestimmung am Arbeitsplatz,“ betonte Zimmer. Verdi kündigte an, auch künftig für einen Tarifvertrag zu kämpfen.

Schlagwörter: StreikUnternehmenWelt
Katrin Schuster

Katrin Schuster

Nächster Artikel
EU soll Batterieproduktion stärker fördern

EU soll Batterieproduktion stärker fördern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Artikel

einigung-ueber-neue-schulden-–-milliarden-fuer-infrastruktur

500 Milliarden neue Schulden – Milliarden für Infrastruktur

5 Monaten Vor
us-konzern-lyten-greift-nach-nordvolts-gesamten-resten

US-Konzern Lyten greift nach Nordvolts gesamten Resten

2 Wochen Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland Donald Trump Energie EU Europa Eurostoxx Finanzen Forschung Friedrich Merz Gesundheit Gold International KI Krise Kultur Leben Lifestyle Markt Meinung Pharma Politik Programm Putin Rheinmetall Russland Selenskyj SPD Stellenabbau Technik Tesla Trump Ukraine Umwelt Unternehmen USA Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA