Wallstaktien

Menü
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA
STARTSEITE DEUTSCHLAND

CDU dominiert Kabinett – SPD erhält starke Zweitrolle

VON Tobias Schreiner
9. April 2025
in DEUTSCHLAND, POLITIK
0
union-und-spd-einigen-sich-auf-ressortverteilung

Koalitionsbildung abgeschlossen: Ministerien aufgeteilt

Die lang erwartete Einigung zwischen Union und SPD steht. Die Spitzen der drei Parteien haben sich auf eine Ressortverteilung verständigt, die dem politischen Kräfteverhältnis entspricht. Der neue Kanzler Friedrich Merz (CDU) führt ein Kabinett, das sichtbar von Unionspersonal geprägt ist.

Mehrheit der Ministerien bei CDU und CSU

Neben dem Kanzleramt erhält die CDU sieben Ministerien, darunter das Innenressort, das erstmals seit Jahrzehnten wieder von der CDU geführte Außenministerium, sowie ein neu geschaffenes Digitalministerium. Auch das bisher wenig beachtete Familienministerium wird deutlich erweitert und fällt künftig in CDU-Verantwortung.

Die CSU kann sich über drei eigenständige Ressorts freuen, darunter das Landwirtschaftsministerium und ein innovatives Technologie- und Raumfahrtministerium.

Ein Parteisprecher erklärte: „Wir setzen auf klare Strukturen und starke inhaltliche Profile.“

SPD mit Finanz- und Verteidigungsressort

Die SPD erhält fünf Ministerien – weniger als die Union, aber mit hoher politischer Bedeutung. Mit dem Finanzministerium und dem Verteidigungsministerium kontrolliert sie zwei Schlüsselressorts. Lars Klingbeil gilt als aussichtsreicher Kandidat für das Finanzressort, während Boris Pistorius aller Voraussicht nach im Verteidigungsministerium verbleiben wird.

Noch nicht vergeben: Wirtschaft, Arbeit und mehr

Über die Ressorts Wirtschaft, Gesundheit, Arbeit, Umwelt, Kultur und Entwicklung wurde bislang nichts bekannt. Sie sollen zeitnah besetzt werden, sobald die Parteigremien über die Personalvorschläge beraten haben.

Neues Kabinett mit 16 Ministerien

Das Kabinett wird – wie bisher – aus 16 Ministerien plus Kanzleramt bestehen. Neben der Ressortverteilung enthält der Koalitionsvertrag auch strukturelle Veränderungen: Bildung und Forschung werden künftig in getrennten Ministerien geführt, ebenso wie Digitalisierung und Infrastruktur.

Ein Sprecher der Verhandlungsrunde sagte: „Wir haben den Zuschnitt der Ministerien bewusst angepasst – effizienter, zukunftsgerichtet und klar in der Verantwortung.“

Schlagwörter: CDUDeutschlandPolitikSPD
Tobias Schreiner

Tobias Schreiner

Nächster Artikel
zollspirale-zwischen-usa-und-china-erreicht-neue-stufe

Zollkonflikt zwischen USA und China spitzt sich zu

Empfohlene Artikel

nvidia-plant-ki-supercomputer-fuer-den-schreibtisch

Nvidia plant KI-Supercomputer für den Schreibtisch

6 Monaten Vor
dax-erreicht-neues-allzeithoch-bei-21.806-punkten

DAX erreicht neues Rekordhoch bei 21.806 Punkten

5 Monaten Vor

Aktuelle Nachrichten

  • Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    Rechnungskauf bleibt führend beim Online-Shopping

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente mit 63: Wer wirklich profitiert – und wer nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KI und Social Media: Der Handel im Wandel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tupperware Deutschland: Insolvenz und ungewisse Zukunft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Birkenstock verliert erneut im Designstreit gegen Aldi

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wallst Aktien Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Kategorien

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • MARKT
  • PANORAMA
  • POLITIK
  • TECHNIK
  • uncategorized
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

Asien Auto Bundestag BÖRSE China DAX Deutschland EU Europa Eurostoxx EZB Finanzen Forschung Gesundheit Gold Investment Kanada KI Krise Leben Leitzins Markt Medizin Meinung Partei Pharma Politik Programm Rheinmetall Rüstung Scholz Stellenabbau Technik Tesla Trump Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • POLITIK
  • MARKT
  • WIRTSCHAFT
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • LEBEN
  • PANORAMA